Wie die Generation Z die Kundenkommunikation ändert und was es für den digitalen Kundenkontakt bedeutet

Das Bild zeigt eine blaue Arbeitsjacke mit Werkzeugen in der Brusttasche, darunter ein Schraubenschlüssel und Stifte. Der Text "Die Management-Werkstatt" hebt das Thema hervor.

Am 16. November 2021 lädt die Handwerkskammer Münster im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe "Management-Werkstatt" um 17 Uhr ein zum kostenlosen Online-Seminar "Wie die Generation Z die Kundenkommunikation ändert und was es für den digitalen Kundenkontakt bedeutet". Dieses Angebot richtet sich an unsere Mitgliedsbetriebe.

Im Jahr 2030 wird die Belegschaft in Unternehmen im Durchschnitt zu 75% aus Mitarbeitenden bestehen, die um die Jahrtausendwende geboren sind – der sogenannten Generation Z. Sie ist mit Google, Smartphones, Social Media, Onlineshopping und Co. groß geworden und stellt auch einen bis dahin nie dagewesenen Anspruch an den B2B-/B2C-Handel.

Mit der Eroberung des Arbeitsmarktes durch die Generation Z wird sich die (Kunden)Kommunikation zum Lieferanten und/oder Abnehmer drastisch ändern: Kein Fax, kein Telefon, sondern Messenger sind gefragt. Gleichzeitig wird heute schon die Hälfte der Websuchen als Spracheingaben getätigt.

Referenten:
Michael Mertens, Projektreferent B2B und Geschäftsmodelle, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel
Dr. Frank Kühn Gerhard, Fachkräfteinitiative, Handwerkskammer Münster

Kontakt und Anmeldung:
Registrierung zur Management-Werkstatt am 16. November 2021

Dr. Frank Kühn-Gerhard
Telefon 0251 5203-328
frank.kuehn-gerhard@hwk-muenster.de